Umgang mit Verteidigungswaffen

Der Umgang mit Verteidigungswaffen gewinnt in der Sicherheitswirtschaft immer mehr an Bedeutung.

Die jüngste Vergangenheit zeigt, dass immer mehr Übergriffe nicht nur mit körperlicher Gewalt geschehen, sondern es werden immer häufiger Waffen oder andere gefährliche Gegenstände eingesetzt.

Aus diesem Grund  bieten wir für Sicherheitsdienstmitarbeiter, die im Rahmen ihres Bewachungsauftrags Verteidigungswaffen führen sollen, folgende Ausbildungen an:

 

Einsatzmehrzweckstock (EMS) Tonfa 40 UE

Umgang mit Verteidigungswaffen

  • Notwehrrecht
  • Waffenrecht
  • Intervention
  • Der EMS Tonfa als Rettungsgerät
  • Handhabungsübungen
  • Blocktechniken Einhändig und Beidhändig gegen Schläge und Tritte
  • Abwehrtechniken bei Übergriffen mit Kontakt
  • Nervendrucktechniken
  • Festlege und Sicherungstechniken
  • Transporttechniken
  • Drehschläge bei Bedrohung mit gefährlichen Gegenständen Hieb oder Stichwaffen
  • Abwehr von Angriffen mit gefährlichen Gegenständen oder Hieb und Stichwaffen
  • Abschlussprüfung

 

Einsatzmehrzweckstock (EMS) ASP 40 UE

  • Notwehrrecht
  • Waffenrecht
  • Intervention
  • Der EMS ASP als Rettungsgerät
  • Handhabungsübungen
  • Blocktechniken Einhändig und Beidhändig gegen Schläge und Tritte
  • Abwehrtechniken bei Übergriffen mit Kontakt
  • Nervendrucktechniken
  • Festlege und Sicherungstechniken
  • Transporttechniken
  • Drehschläge bei Bedrohung mit gefährlichen Gegenständen Hieb oder Stichwaffen
  • Abwehr von Angriffen mit gefährlichen Gegenständen oder Hieb und Stichwaffen
  • Abschlussprüfung

 

Reizstoffsprühgerät (RSG)/Festsetzungstechniken 16 UE

  • Notwehrrecht
  • WaffenrechtUmgang mit Verteidigungswaffen
  • Intervention
  • Technische Einweisung RSG/Stahlhandschließen/Kabelbinder
  • Handhabungsübungen RSG/Stahlhandschließen
  • Abwehrtechniken bei Übergriffen mit Kontakt (Sprühtechnik/Festsetzungstechnik
  • Festlege und Sicherungstechniken
  • Transporttechniken
  • Sprühtechnik bei Bedrohung mit gefährlichen Gegenständen Hieb oder Stichwaffen
  • Sprühtechnik bei der Abwehr von Angriffen mit gefährlichen Gegenständen oder Hieb und Stichwaffen
  • Abschlussprüfung

 

Alle Ausbildungen enden mit einer Prüfung und werden von uns dokumentiert und bescheinigt.

Kurstermine und Lehrgangskosten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.